Sollten Microsoft Teams Rooms Systeme über Nacht komplett ausgeschaltet werden – oder ist Standby die bessere Wahl? Die Antwort ist klarer, als viele denken.
Sollten Microsoft Teams Rooms Systeme über Nacht komplett ausgeschaltet werden – oder ist Standby die bessere Wahl? Die Antwort ist klarer, als viele denken.
Eine gute Kamera alleine reicht nicht – ohne die richtige Beleuchtung wirken selbst modernste Konferenzräume unprofessionell. Im folgenden Post erfährst Du mehr zum Thema Beleuchtung und deren Auswirkung.
Der Microsoft Remote Connectivity Analyzer ist oft der schnellste Weg, um bei Problemen mit Microsoft Teams Rooms die wahre Ursache zu finden. Ob fehlende Lizenz, aktives MFA oder falsche DNS-Einträge – das Tool bringt in Minuten Klarheit, spart Zeit und verhindert unnötige Rollout-Verzögerungen
Nach dem umfassenden Feature-Release 4.5 hat Poly mit den Versionen 4.5.1 (Juni) und 4.5.2 (Juli 2025) zwei klassische Maintenance-Releases veröffentlicht. Während 4.5.1 gezielt Fehler in produktiven Szenarien adressiert, bringt 4.5.2 eine zentrale strategische Umstellung mit sich: Microsoft AOSP ist ab sofort die einzig unterstützte Android-Plattform für Microsoft Teams Rooms on Android.
Microsoft hat im Juni und Juli 2025 drei neue Versionen für Microsoft Teams Rooms on Android (Builds
1449/1.0.96.2025203502, 1449/1.0.96.2025205603, 1449/1.0.96.2025208203) veröffentlicht . Diese enthalten vor allem Bugfixes und Stabilitätsverbesserungen – mit einem kleinen Highlight zur Barrierefreiheit.
🎉 Gerade kam die Mail rein – ich wurde erneut für ein weiteres Jahr als Microsoft MVP für Teams ausgezeichnet! 🤟🙏
Ich bin unglaublich stolz und dankbar, Teil dieser großartigen Community zu sein und einen Beitrag in einem so wichtigen Bereich der Zusammenarbeit leisten zu dürfen.
Der neue AI Assistant bringt Kontext, Geschwindigkeit – und einen Ausblick auf die Zukunft
Microsoft rollt im Teams Rooms Pro Management Portal derzeit eine spannende neue Funktion aus: den AI Assistant, auch als „Copilot Preview“ bezeichnet. Die Idee: Administratoren bekommen durch generative KI schnelle, kontextbezogene Antworten auf alltägliche Fragen – direkt im Portal, ohne zusätzliche Tools oder Dokumentationen durchforsten zu müssen.
Gerade bei größeren Umgebungen mit vielen Räumen oder verschiedenen Hardwaregenerationen verspricht das eine deutliche Vereinfachung in der täglichen Verwaltung.
Mit dem neuen Release der Poly Lens Room App (Version 1.12.20, veröffentlicht am 30. Juni 2025) legt HP | Poly ordentlich nach, wenn es um Skalierbarkeit, Interoperabilität und praktische Admin-Tools geht. Im Fokus: Mehr Kontrolle für hybride Setups, weniger manuelle Arbeit beim Rollout und neue Möglichkeiten im Zusammenspiel mit Drittanbieter-Kameras.
Elgato bringt mit dem neuen Virtual Stream Deck endlich die volle Power der Tasten-Workflows direkt auf den Bildschirm.
Ich habe die Beta getestet – und bin ehrlich begeistert, wie gut das funktioniert.
Was das VSD kann, wie es sich freischalten lässt und warum es mein Setup dauerhaft schlanker macht, liest du hier.
Hey zusammen 🙂
die InfoComm 2025 hat wieder gezeigt, wie schnell sich unser UC-Kosmos weiterentwickelt. HP | Poly hat einige spannende Neuheiten vorgestellt – und ich hab mir die Details für euch genauer angeschaut.
Bring Your Own Device – klingt einfach, ist es aber (leider) selten.
Gerade in Meetingräumen, die für BYOD ausgelegt sind, zeigt sich oft ein entscheidendes Nadelöhr: die Anbindung der persönlichen Geräte an vorhandene Infrastruktur. Präsentationen ruckeln, Kameras bleiben aus, Mikrofone werden nicht erkannt – der Meetingflow ist dahin.
Die Lösung? Dockingstations.
Microsoft hat das Zertifizierungsende für Android 10-basierte Teams Rooms Geräte überraschend um ein Jahr verlängert – und das ist ein echter Lichtblick für alle, die noch Gen1-Hardware wie die Poly Studio X30/X50 im Einsatz haben. Warum mich das freut, was das konkret bedeutet – und warum man sich trotzdem nicht zurücklehnen sollte – erfährst du im Blog
Neueste Kommentare