Poly Studio X52 unboxing
„Die Katze ist aus dem Sack“ – Pünktlich zur Infocomm 2023 hat Poly seine neueste Videobar – die Poly Studio X52 – vorgestellt. Ich habe bereits das Vergnügen gehabt eine Beta-Unit in meinen Händen halten zu dürfen und habe das Unboxing natürlich in Bildern für Euch festgehalten. Viel Spaß !
Die Poly Studio X52 kommt im gewohnten Poly gebrandeten Karton daher.
Im Karton befindet sich:
- Poly Studio X52
- 1 Kaltgerätekabel (ca. 1 Meter Kabellänge)
- 1 Netzteil (ca. 1 Meter Kabellänge)
- 1 Monitor Clamp
- 1 Tüte mit Schrauben zur Clamp Montage
- 1 HDMI Kabel (ca. 2 Meter lang)
- Begleitmaterial
- Privacy Cover
- TC10
In meinem Szenario habe ich nur die Poly Studio X52, ohne TC10, geordert – dies war schon vorhanden. Sofern das Kit bezogen wird, ist das TC10 (in schwarz) natürlich inkludiert.
Poly Studio X52
Privacy Cover
Der Monitor Clamp
Montage-Material
Das HDMI Kabel
Das Netzteil
Das Begleitmaterial
TC10 (hier in weiss, schwarz wird im Bundle mit der X52 geliefert)
Das Poly TC10 kommt im unauffälligen Karton daher.
Im geöffneten Karton finden wir die folgenden Komponenten:
- TC10 Touchpanel
- Table Stand
- Ethernet Kabel
- Wall Mount
Als Erstes fällt natürlich das TC10 Panel ins Auge.
Das TC10
Die finale Variante (ich habe eine Pre-Unit) hat zusätzlich auf dem Label mit der Seriennummer einen QR Code, mit dem man direkt auf die entsprechenden Support Seiten springen kann, um zum Beispiel die Dokumentation aufzurufen.
Ich kenne doch meine Leser ! Wem von Ihnen ist nicht die Frage gekommen, was sich wohl hinter der verschraubten Abdeckung versteckt. Schauen wir´s uns an 🙂
Der Stand
TC10 mit montiertem Stand
Der Stand kann auch in einer anderen Position (30°) montiert werden, um zum Beispiel dem Lichteinfall Rechnung zu tragen.
Der direkte Vergleich
LAN Kabel (~3,6 Meter)
Wallmount
Ein Glas-Mount wird separat erhältlich sein.
TC8 und TC10 im Größenvergleich
LED Leisten
Im Gegensatz zum TC8 besitzt das TC10 auf beiden Seiten des Gerätes LED Leisten, die den Mikrofonstatus anzeigen können (Controller Mode) oder die aktuelle Buchungssituation des physikalischen Meeting-Rooms (zum Start Zoom only). Die LED kann 3 verschiedene Stati abbilden.
Bewegungssensor
In der Front befindet sich ein Bewegungssensor, der das System einschaltet, sobald sich jemand in die Nähe bewegt, respektive das System einschlafen lässt, um Energie zu sparen.
Der „Poly Logo“ Touch Button
Sie kennen sicherlich das „versteckte“ Menü auf dem TC8, das Sie über Streichen von rechts nach links über das Display aufrufen können, um zum Beispiel die Kamera zu steuern.
Mit dem TC10 ist dieses Menü nun einfacher und für User intuitiver aufrufbar, indem man super simpel auf das Poly Logo klickt.
Hinweis:
Bei dem hier fotografierten Device handelt es sich im ein Vorserien-Modell.
Die finale Version hat kein Microban Logo auf der Rückseite und auch keine entsprechende Beschichtung.
In den nächsten Tagen und Wochen werden noch weitere Blog Posts zur X52 veröffentlicht. Stay tuned 🙂
Leave a Comment