
Poly EagleEye Director II als USB Webcam nutzen – Verkabelung und Setup
In diesem Blog-Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie den Poly EagleEye Director II als USB Webcam an Ihrem Microsoft TEAMS Room System, Ihrem PC oder Notebook nutzen können.
Sie benötigen:
- Ihren EagleEye Director II mit der aktuellsten Firmware
- Ein USB-B auf USB-Kabel
- Einen Windows PC (muss sich im selben Netzwerk / Subnetz befinden)
- Internetzugang

Setzen Sie das Richtmikrofon in die entsprechende Halterung ein. Achten Sie dabei auf die richtige Positionieren (Plastik-Nase)


Schließen Sie die Kamera-Adapter an die EagleEye IV Kamera an und verschrauben Sie diese.


Setzen Sie die Kameras in den EagleEye Director II ein.

Schießen Sie alle notwendigen Kabel an. Dies wären:
- Strom-Anschluss
- Netzwerkkabel
- USB-B auf USB-A Kabel
- HDMI In (vom PC), wenn keine Trio genutzt wird
- HDMI out (zum Display), wenn keine Trio genutzt wird

Nehmen Sie nun Ihren PC zur Hand, verbinden Sie diesen per USB mit dem EED II und rufen Sie die Support Webseite unter https://support.polycom.com auf. Klicken Sie auf „Documents & Downloads“

Klicken Sie auf das „Product Category“ DropDown Feld und wählen Sie „Peripherals“

Scrollen Sie bis zu „EagleEye Director II“ und klicken Sie auf den Link.

Downloaden Sie nun die „Polycom EagleEye Director II App“ auf Ihren PC, starten Sie die Installation und folgen Sie den Anweisungen.









Die App durchsucht nun Ihr Netzwerk und sollte Ihren EagleEye Director II als verfügbares Device anzeigen. Klicken Sie das Device.

Auf der Geräteseite betrachten Sie bitte die folgenden Informationen:
- Seriennummer
- IP Adresse der Unit
Notieren oder merken Sie sich die letzten 6 Stellen der Seriennummer. Dies ist, im Auslieferungszustand, das Passwort für den Zugriff via Weboberfläche. Klicken Sie anschließend auf die IP Adresse / den Hyperlink.

Es öffnet sich nun die Weboberfäche. Loggen Sie sich hier mit den folgenden Daten ein:
User: admin Passwort: die letzten 6 Stellen der Seriennummer


Klicken Sie links in der Navigation auf „General Settings“ -> „Mode“ und stellen Sie hier sicher, dass dieser auf „Automatic“ oder „Bring your own device“ steht.


Klicken Sie auf „Camera Settings“ -> „Tracking“ und wählen Sie den gewünschten Modus.
Verlassen Sie anschließend das Webinterface.
HDMI Referenz Audio Verbindung
Sollten Sie das Referenz Audio durch eine HDMI Verbindung zwischen PC und EED II nutzen. so schließen Sie bitte nun, zusätzlich zum USB Kabel, den Director per HDMI Kabel an Ihr Notebook und Ihren PC an.


Starten Sie nun Ihre UC Client, in meinem Fall Microsoft TEAMS, und wählen Sie in den Einstellungen den Poly EagleEye Director II als Kamera aus.

Poly Trio Referenz Audio Verbindung
Sollten Sie eine Poly Trio (8500 / 8800 / C60) als Referenz Audio nutzen wollen, so schließen Sie diese bitte an Ihr Netzwerk an.

Schalten Sie bitte Ihre Trio in den „Microsoft Optimized USB Mode“
Klicken Sie auf das Zahnrad in der oberen linken Ecke.

Klicken Sie auf „Advanced“ und melden Sie sich mit dem Admin Passwort an.


Klicken Sie auf „Networked Devices“

Wählen Sie unter „Available Devices“ das Filter Icon rechts.

Aktivieren Sie die Checkbox „Camera“ oder klicken Sie auf „All“. Klicken Sie auf den Pfeil zurück in der linken oberen Ecke.

Sie sollten nun Ihren EED II als verfügbares Device angezeigt bekommen.

Klicken Sie das Device an, klicken Sie auf „Pair“ und bestätigen Sie mit „Complete“


Ihre Trio ist nun mit Ihrem EagleEye Director über das Netzwerk verbunden und liefert das Referenz Audio. Schließen Sie nun Ihre Trio auch per USB an Ihrem MTR / Notebook oder PC an. Wählen Sie in Ihrem UC Client, neben dem EED II als Kamera, abschließend die Trio als Lautsprecher und Mikrofon aus.
Vielen Dank für den interessanter Artikel! Toller
Tipp.
Gibt es einen ähnlichen Lösungsansatz auch für den Vorgänger Eagle Eye Director I ?
Hallo Helmut – leider nein, sorry 🙁