Uwe Ansmann
Uwe Ansmann - Persönlicher Tech Blog & Web-Zuhause
Browsing Category
Uncategorized

Neue Microsoft Managed Policy für mehr Sicherheit – Was das für Poly MTRoA und Panels bedeutet (und wie Du vorbereitet bist)

26/03/2025 Keine Kommentare

Microsoft rollt derzeit eine neue Microsoft-verwaltete Sicherheitsrichtlinie (Managed Policy) aus, um potenzielle Schwachstellen bei der Device Code Flow (DCF) Authentifizierung zu adressieren. Das Ziel: Mehr Sicherheit für alle – aber ggf. mit einem kleinen Haken für uns im UC-Umfeld.

Denn wenn du Microsoft Teams Rooms auf Android (MTRoA), Scheduling Panels, IP Phones oder Teams Displays im Einsatz hast, solltest du jetzt unbedingt weiterlesen.

Continue reading
Reading time: 3 min
Written by: Uwe Ansmann
Uncategorized

Wie gut (oder schlecht) ist der Raum? 3 Möglichkeiten zur Beurteilung der Akustik im Besprechungsraum

25/03/2025 Keine Kommentare


Echos, Hall, schlechte Klarheit – wir alle kennen das.
Aber wie erkennt man, ob der Raum „Hilfe“ braucht?
Ich erkläre drei einfache Möglichkeiten – von professionellen RT60-Tools bis zur integrierten KI in Poly Studio X.

Continue reading
Reading time: 2 min
Written by: Uwe Ansmann
Microsoft Microsoft Teams Microsoft Teams Room System TC10

Microsoft Facilitator in Teams Rooms on Windows: Der smarte KI-Co-Pilot für eure Meetings

24/03/2025 Ein Kommentar

In den letzten Monaten ist einiges passiert bei Microsoft Teams – besonders im Bereich KI. Eine der spannendsten Funktionen für den Konferenzraum ist Microsoft Facilitator in Kombination mit Teams Rooms on Windows. Der Facilitator bringt KI direkt in eure Meetings und hilft, das volle Potenzial aus jeder Besprechung herauszuholen. Klingt erstmal nach Buzzword-Bingo? Ist es aber nicht – und ich zeige dir gleich warum.

In diesem Blogpost erfährst du:

  • Was der Microsoft Facilitator überhaupt ist,
  • wie er konkret im Raum eingesetzt wird,
  • welche Lizenzen du brauchst (Spoiler Alarm: Copilot ist Pflicht),
  • und wie du das Ganze Schritt für Schritt aktivierst.

Continue reading
Reading time: 9 min
Written by: Uwe Ansmann
Videos

Poly features explained – Part 2

19/03/2025 Keine Kommentare

Nachfolgend findet Ihr die weiteren Videos aus unserer Session 🙂

Continue reading
Reading time: 1 min
Written by: Uwe Ansmann
Videos

Poly features explained

13/03/2025 Keine Kommentare

Letzte Woche habe ich mich mit meinem Kollegen und Freund Tom Rösgen in München im Demo-Center getroffen, um ein paar kurze Video-Clips zu Audio- und Video Features unserer Bars zu recorden. Da wir eine Menge Spaß hatten und die Clips, zumindest meiner Meinung nach, ziemlich nice geworden sind, hier 2 Samples (deutsch aber mit englischen Subtitles) 🙂

Continue reading
Reading time: 1 min
Written by: Uwe Ansmann
Custom Uncategorized

Framing-Modi der Poly Studio per Stream Deck steuern – Proof of concept

12/03/2025 Keine Kommentare

Wer kennt es nicht? Man ist mitten in einer Demo, möchte schnell zwischen den verschiedenen Framing-Modi wechseln – und muss dafür umständlich die WebUI oder Poly Lens aufrufen. Genau dieses Problem hat mich gestört, also habe ich für mich eine einfache Lösung entwickelt.

Continue reading
Reading time: 6 min
Written by: Uwe Ansmann
Updates & Upgrades

PolyOS Release 4.4.2 ist hier – Maintenance Releases

11/03/2025 Keine Kommentare

Poly hat vor Kurzem das PolyOS Maintenance Release 4.4.2 veröffentlicht. Alles was es dazu zu wissen gibt, wie immer hier im Blog.

Continue reading
Reading time: 12 min
Written by: Uwe Ansmann
Linkedin Articles

Navigating the Copilot Jungle – Understanding Microsoft’s AI Universe

03/03/2025 Keine Kommentare

With the rapid evolution of AI-driven tools, Microsoft’s Copilot has emerged as a key player in digital productivity – whether in Microsoft 365, Windows, GitHub, Security, or Dynamics 365. However, many users are confused: Is there just one Copilot, or are there multiple versions? The answer is clear: There is no single Copilot; instead, there are many, each specialized for different tasks!

This article sheds light on what Copilots do, their capabilities, the different versions available, and which one suits your needs best.

Continue reading
Reading time: 3 min
Written by: Uwe Ansmann
Linkedin Articles

Lights, Camera, Action! How Poly’s Video Production Rules Transform Your Meeting Experience

Keine Kommentare

Ever wondered why you always look good on camera during meetings with Poly systems? No, mostly you’re not secretly a natural-born TV star (though I wouldn’t blame you for thinking so). The real magic lies in the Video Production Rules that Poly integrates into its videobars and conference cameras. Sounds complicated? Don’t worry – I’ve got you covered.

Continue reading
Reading time: 4 min
Written by: Uwe Ansmann
Linkedin Articles

Proxemics in Videocalls or „Hey, your Webcam Called – It Wants Personal Space Too!“

Keine Kommentare

Let’s face it: Videocalls have become part of our daily routine – whether we like it or not. We spend ages fine-tuning audio settings, making sure the lighting doesn’t make us look like a ghost, and searching for that magical camera angle that doesn’t give us the dreaded double chin. But there’s one surprisingly powerful factor that often flies under the radar: how far you sit from the camera. It might seem trivial, but your distance from the lens can dramatically change how you’re perceived – ranging from approachable and confident to awkward and disengaged.

Continue reading
Reading time: 3 min
Written by: Uwe Ansmann
Microsoft Microsoft Teams Microsoft Teams Room System MTR TC10 Updates & Upgrades

Aufzeichnen von Meetings direkt in Microsoft Teams Rooms auf Windows: Jetzt verfügbar!

27/02/2025 Keine Kommentare

Die Möglichkeit, Meetings direkt von einem Microsoft Teams Room (MTR) auf Windows aufzuzeichnen, ist nun offiziell verfügbar. Diese Funktion wurde von vielen Organisationen lange gefordert und erleichtert die Aufzeichnung von Besprechungen erheblich – ohne zusätzliche Geräte oder Umwege. In diesem Beitrag erläutere ich, wie Sie Aufzeichnungen starten, welche Voraussetzungen zu erfüllen sind und wie Benutzer nach dem Meeting auf die Aufzeichnungen zugreifen können.

Continue reading
Reading time: 3 min
Written by: Uwe Ansmann
Modular Room

Poly Modular Room Switch UNBOXING – Netgear ProAV M4250-9G1F-PoE+ (GSM4210PD)

25/02/2025 Keine Kommentare

Background

Flexible und skalierbare Lösungen für moderne Meetingräume sind unerlässlich. HP | Poly verfolgt mit der Modular Room Strategie das Ziel, Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, ihre Besprechungsräume individuell und an die jeweiligen Anforderungen angepasst zu gestalten. Ein entscheidender Baustein dieser Strategie ist die Auswahl der richtigen Netzwerkkomponenten. Dabei setzt HP | Poly auf den Netgear ProAV M4250-9G1F-PoE+ (GSM4210PD) Switch. Aber warum gerade dieses Modell? In diesem Blogpost werfen wir einen Blick auf die Vorteile und technischen Hintergründe.

Continue reading
Reading time: 3 min
Written by: Uwe Ansmann
Page 4 of 40« First...«3456»102030...Last »

Übersetzen / Translate

de German
ar Arabiczh-CN Chinese (Simplified)cs Czechnl Dutchen Englishfr Frenchde Germanhu Hungarianit Italianpl Polishru Russiansr Serbianes Spanish

Verbinden Sie sich mit mir:

YT_logo Linkedin_logo

Newsletter Anmeldung

Loading

Neueste Beiträge

  • Poly Lens Desktop 2.3 für Windows – Update mit Fokus auf Enterprise
  • Poly Lens – bald mit eigenem europäischen IoT Hub
  • Poly Lens – High-Level Überblick: Rollout, Provisioning, Management und Lizenzmodelle im Detail

Neueste Kommentare

  • Uwe Ansmann bei Poly TC10 FAQ
  • Jasmine bei Poly TC10 FAQ
  • Uwe Ansmann bei Brandneu: Camera Control App für Ihr Poly MTRoW

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Rechtliches

  • User Profile
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
MTR applications













© 2018 copyright PREMIUMCODING // All rights reserved
Designed by Premiumcoding
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
  • {title}
  • {title}
  • {title}