
Neues Release: Poly Lens Room App 1.10.191 – Mehr Kontrolle, mehr Transparenz, mehr Möglichkeiten
Mit Version 1.10.191 gibt’s spannende Neuerungen für alle, die ihre Konferenzräume smart und zentral verwalten wollen: Unterstützung für die neue Poly Studio V12, erweiterte Kameraeinstellungen, People Count via USB, Cloud-Log-Downloads, HP Kamera-Steuerung und Poly Perimeter direkt aus der Cloud.
👉 Was das genau bedeutet und wie du das volle Potenzial ausschöpfst, liest du hier.
Mit dem neuesten Update der Poly Lens Room App (Version 1.10.191) geht HP wieder einen großen Schritt in Richtung smarter Raumverwaltung. Die neue Version bringt nicht nur Support für das neue Poly Studio V12, sondern erweitert auch die Steuerungsmöglichkeiten für bestehende Geräte – direkt über die Poly Lens Cloud.
Was ist neu in Version 1.10.191?
Hier die wichtigsten Neuerungen und Optimierungen im Überblick:
1. Unterstützung für die neue Poly Studio V12 Kamera

Die brandneue Poly Studio V12 wird ab sofort vollständig in Poly Lens Room unterstützt. Das bedeutet:
- Geräteinformationen abrufen
- Firmware-Updates verwalten
- Geräteeinstellungen zentral konfigurieren
2. Neue Geräteeinstellungen in der App verfügbar
Ab sofort können auch die folgenden Geräte direkt über Poly Lens Room konfiguriert werden:
- Poly Studio E70
- Poly Studio P15
- Poly Studio R30
- Poly Studio USB

Ein weiterer Schritt, um die Verwaltung deines Gerätebestands noch einfacher zu gestalten – egal ob im kleinen Meetingraum oder unternehmensweit.
3. HP Kamera-Steuerung aktivieren oder deaktivieren – aus der Cloud
Mit dieser Version können IT-Admins die HP Kamera-Steuerung remote über Poly Lens aktivieren oder deaktivieren:
- Optional: Bereitstellung des sogenannten „Named Pipeline“ auf G9+ Systemen für Kunden, die nicht die HP Kamera-Steuerung nutzen möchten.
- Bei bestehenden Microsoft Teams Rooms auf Windows mit älteren Poly Kameras kann die bisherige Kamera-Steuerung durch die neue HP Kamera-Steuerung ersetzt werden.



4. People Count auf USB-Kameras
Eine besonders interessante Funktion für IT und Facility Management:
Personenzählung via USB-Kameras wird jetzt unterstützt – inklusive:
- Datenanalyse über Power BI bei vorhandener Integration
- Sichtbarkeit der Raumnutzung auf Basis realer Präsenzdaten im Lens Data Lake

5. Unterstützung für Poly Perimeter – inklusive Koordinatensteuerung
Mit Poly Perimeter können jetzt auch Grenzbereiche direkt in der Cloud definiert und auf Kameras angewendet werden:
- Festlegung der Koordinaten in Poly Lens Room
- Automatische Übertragung an die Kameras vor Ort
Das ist besonders spannend für Szenarien, in denen gezielt bestimmte Bereiche erfasst oder ausgeblendet werden sollen.

6. Remote-Log-Download und Richtliniensteuerung
Admins können ab sofort:
- Logs von App und Geräten direkt über Poly Lens herunterladen
- Einzelne Rooms über Policies gezielt verwalten
Ein Plus für jede Organisation, die ihre Meetingräume skalierbar und zuverlässig betreiben möchte.



Mein Fazit:
Mit dem Update 1.10.191 wird Poly Lens Room endgültig zu einer echten Kommandozentrale für moderne Collaboration-Räume. Besonders die Kombination aus erweiterter Gerätesteuerung, intelligenter Analyse (People Count) und Cloud-basierter Konfiguration wie bei Poly Perimeter zeigt, dass HP weiter auf echte Mehrwerte für IT-Admins setzt – ohne die Usability aus den Augen zu verlieren-
Ich bin sicher: Diese Funktionen werden bei vielen Kunden auf offene Ohren stoßen – vor allem im Enterprise-Umfeld mit vielen Räumen und hybriden Workflows.
Leave a Comment