Microsoft verlängert Teams-Zertifizierung für Android 10 Geräte

Microsoft hat das Zertifizierungsende für Android 10-basierte Teams Rooms Geräte überraschend um ein Jahr verlängert – und das ist ein echter Lichtblick für alle, die noch Gen1-Hardware wie die Poly Studio X30/X50 im Einsatz haben. Warum mich das freut, was das konkret bedeutet – und warum man sich trotzdem nicht zurücklehnen sollte – erfährst du im Blog

Gute Nachrichten für alle, die noch Android 10-basierte Microsoft Teams Rooms on Android (MTRoA) Geräte im Einsatz haben: Microsoft hat das Enddatum der Zertifizierung für Android 10 von ursprünglich September 2025 auf den 3. September 2026 verschoben. Damit bleibt ein weiteres Jahr Luft, bevor Geräte mit diesem Betriebssystem nicht mehr offiziell im zertifizierten Lifecycle geführt werden.
Der Support endet offiziell ein Jahr später – sprich im September 2027 (s. Tabelle).

👉 Quelle: Microsoft Learn – Android Version Support


Persönlicher Kommentar

Mich freut diese Entscheidung – besonders für unsere Partner und Kunden mit Gen 1 Hardware (z. B. Poly Studio X30, X50, X70 oder Devices anderer Hersteller). Sie alle erhalten nun ein Jahr mehr Support und Planungssicherheit.

ABER – und das ist wichtig:

Ein Jahr vergeht in unserer Branche schneller als ein Firmware-Update installiert ist. Und mit der zunehmenden Verlagerung von Funktionen in lokale NPUs, KI-gestützte Kamera-Intelligenz und immer komplexere Integrationen, sind Gen 2 Devices wie die Poly Studio X52, X72, Poly G62 oder auch G9+ Systeme nicht nur zukunftssicherer – sie sind schlichtweg notwendig, um das volle Potenzial neuer und kommender Features auszuschöpfen.


Empfehlung

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, die Migration auf Gen 2 Devices aktiv zu planen. Nicht, weil Gen 1 morgen ausfällt – sondern weil die nächsten Innovationsschritte nicht mehr für Android 10 optimiert werden. Wer zukunftssicher bleiben will, sollte das Thema 2025 nicht nur auf dem Radar haben, sondern proaktiv handeln.


🧠 Tipp: Wer nicht sicher ist, ob seine bestehende Hardware betroffen ist oder wie der Migrationspfad aussieht, kann sich gern bei mir melden – ich helfe gern mit konkreten Handlungsempfehlungen.

Share: