
Microsoft 365 Roadmap – Wie du alle kommenden Features für Teams Rooms on Windows und Android im Blick behältst
Meetings entwickeln sich ständig weiter – und mit ihnen auch Microsoft Teams Rooms.
Auf der Microsoft 365 Roadmap kannst du Schritt für Schritt verfolgen, welche neuen Funktionen Microsoft gerade vorbereitet und wann diese verfügbar werden.
Das macht die Roadmap zum Pflicht-Bookmark für alle, die ihre Räume zukunftssicher planen wollen.
Warum überhaupt Roadmap?
Wer mit Microsoft Teams Rooms (MTR) arbeitet, kennt die Situation: Im Gespräch mit Kunden oder beim internen Rollout kommt die Frage:
„Wann bekommen wir eigentlich Feature XY?“
Die Microsoft 365 Roadmap ist genau dafür da. Sie zeigt, was Microsoft aktuell entwickelt, ausrollt oder bereits veröffentlicht hat. Damit ist sie nicht nur ein Planungstool für IT-Abteilungen, sondern auch ein „Frühwarnsystem“ für Partner und Consultants: Hier erkennst du, welche Funktionen bald Realität werden – und kannst Projekte entsprechend vorbereiten.
So funktioniert die Roadmap
Die Roadmap ist im Kern eine Datenbank mit allen geplanten und aktiven Änderungen rund um Microsoft 365.
Jeder Eintrag hat eine ID, einen Titel, eine kurze Beschreibung sowie den Status:
- In development – Microsoft arbeitet daran
- Rolling out – das Feature wird gerade verteilt
- Launched – das Feature ist weltweit ausgerollt
Zusätzlich gibt es Angaben zur Cloud Instanz (z. B. Worldwide, Government) und zum geplanten Rollout-Start.

Der direkte Weg zu Teams Rooms Features
Die Roadmap ist sehr umfangreich (über 1800 Updates gleichzeitig) – deshalb lohnt sich die gezielte Suche.
Schritt 1: Suchfeld nutzen
Gib einfach ins Suchfeld ein:
Damit filterst du sofort auf alle relevanten Einträge.


Beispiele aus der Praxis:
- Android: Local PTZ camera controls (Roadmap-ID 482189)
- Android: Cloud IntelliFrame support (Roadmap-ID 499614)
- Windows: Mehrkamera-Ansichten & IntelliFrame in Webinaren (Roadmap-ID 499894)
- Windows: Native PTZ-Controls (Roadmap-ID 409534)
Schritt 2: Filter einsetzen
Über die Filter kannst du die Ergebnisse noch genauer eingrenzen:
- Products → Microsoft Teams
- Status → In development, Rolling out, Launched
- Release phase → z. B. General Availability
- Cloud instance → Worldwide (Standard Multi-Tenant)
So bekommst du eine aufgeräumte Liste ohne Features, die für dich irrelevant sind (z. B. nur für EDU oder Government).

Was du aus der Roadmap herauslesen kannst
Die Roadmap beantwortet im Wesentlichen zwei Fragen:
- Was kommt? → Titel + Beschreibung des Features
- Wann kommt es? → Status + geplantes Rollout-Fenster
Du siehst also schnell, ob ein Feature noch in Entwicklung steckt oder ob es schon verteilt wird.
Beispiel:
- Steht bei einem Android-Feature Rolling out, kannst du im Tenant damit rechnen, dass es in den nächsten Wochen auftaucht.
- Steht Launched, sollte es bereits verfügbar sein – eventuell aber noch nicht für alle Standorte gleichzeitig.
Was die Roadmap nicht liefert
Wichtig: Die Roadmap ist kein Change Log.
Das heißt:
- Du bekommst keine Infos über die exakte App-Version, in der das Feature enthalten ist.
- Du siehst nicht, welche Bugs parallel gefixt wurden.
- Du weißt nicht, ob ein Feature in deinem Tenant schon sichtbar ist.
Dafür brauchst du die offiziellen Release Notes für Teams Rooms. Dort sind Versionen, Fixes und Detailbeschreibungen dokumentiert.
Für die langfristige Planung lohnt sich zusätzlich die Feature Comparison Windows vs. Android. Sie zeigt, welche Funktionen nur auf Windows oder nur auf Android verfügbar sind.
Typischer Workflow für IT und Partner
So nutze ich die Roadmap in der Praxis:
- Roadmap öffnen → Suchfeld „Teams Rooms on Android/Windows“
- Filter setzen → Microsoft Teams + Status = In development
- IDs notieren → Roadmap-IDs in einer Liste oder im Projektplan dokumentieren
- Crosscheck → Parallel die Release Notes prüfen, ob das Feature schon in der aktuellen App-Version enthalten ist
- Kommunikation → Iinternes Team und bei Bedarf Kunden informieren: „Feature XY ist in Entwicklung, voraussichtlicher Rollout im Q4“
Takeaway
Die Microsoft 365 Roadmap ist ein unverzichtbares Tool, wenn du mit Teams Rooms arbeitest – egal ob auf Windows oder Android.
- Für die strategische Planung liefert sie die nötige Transparenz.
- Für die technischen Details sind die Release Notes Pflicht.
- In Kombination kannst du Projekte verlässlicher planen und Kundenfragen souverän beantworten.
- Hinweis: Die Roadmap zeigt Pläne – aber keine Garantien. Zeitpläne und Inhalte können sich verschieben.
Mein Tipp: Lege dir die Roadmap als Bookmark an und checke sie mindestens einmal pro Monat – so bleibst du immer einen Schritt voraus.
Direktlink MTRoW:
https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/roadmap?searchterms=Teams+Rooms+on+Windows
Direktlink MTRoA:
https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/roadmap?searchterms=Teams+Rooms+on+Android
Weiterlesen:
Leave a Comment