Am 20.12.2021 hat Zoom das neue Release 5.9 herausgebracht. Wie immer strotzt das Release vor neuen Funktionen. Einige davon schauen wir uns zusammen an. Viel Spass 🙂

Die Release Notes zur 5.9 finden Sie unter folgendem Link:
https://support.zoom.us/hc/en-us/articles/360042041011-Release-notes-for-Zoom-Room-Appliances

Wie Sie sehen können – die Jungs und Mädels bei Zoom meinen es ernst 🙂
Sich alle Features genau anzusehen würde hier den Rahmen sprengen. Daher betreibe ich etwas „cherry picking“ und beschreibe die Funktionen, die für unsere Poly Kunden am interessantesten sein dürften.


Gender Pronome anzeigen

Der Eine feiert das „Gendern“, der Andere mag den Kopf schütteln. Am Ende des Tages ist dies ein wichtiger und richtiger Schritt in eine gleichberechtigte Welt. Dem trägt auch Zoom hier Rechnung und hat die Möglichkeit für User geschaffen, zusätzliche Informationen im Profil zu hinterlegen. Desweiteren kann der User selbst festlegen, ob diese Infos in jedem, oder nur in bestimmten Meetings für andere Teilnehmer ersichtlich sind.

Und so erfolgt die Konfiguration:

Admineinstellungen

Öffnen Sie Ihren Webbrowser, rufen Sie „https://zoom.us“ auf und loggen Sie sich als Admin ein.

Klicken Sie links in der Navigation unter „Admin“ auf „Account Management“ und anschliessend auf „Account Settings„.

Unter dem Reiter „Meetings“ klicken Sie links auf „Admin Options“ .

Scrollen Sie nun auf der Seite bis zum Punkt „Allow users to enter and share pronouns“ herunter. Aktivieren Sie die Funktion. Die Änderung wird automatisch gespeichert.

Usereinstellungen

Als User loggen Sie sich im Portal ein (ich benutze hier das Profil meines Admin Users) und klicken Sie links auf „Profile“ .

Klicken Sie rechts neben Ihrem Benutzernamen auf „Edit“ .

Geben Sie im entsprechenden Feld das gewünschte Pronomen ein, wählen Sie ob und wann dieses angezeigt werden soll aus dem Dropdown und speichern Sie abschliessend Ihre Settings.

Wenn Sie jetzt ein Meeting starten oder joinen, wird Ihr Zusatz (in Abhängigkeit Ihrer gesetzten Einstellungen), den anderen Teilnehmern angezeigt.


Zurückfordern des Hosts Status nach Meeting Wiedereintritt

Wenn Sie als Host ein Meeting verlassen , müssen Sie diesen Rang an ein anderes Mitglied des Calls übergeben. Nach Wiedereintritt konnte dieser User Ihnen die Rechte manuell zurückgeben. Sie hatten bislang keine Möglichkeit dies selbstständig zu tun und den Rang „zurückzuholen“. Dies ändert sich nun mit 5.9.

Treten Sie dem Meeting erneut bei.

Klicken Sie nun, sofern Sie die Rechte zurückfordern wollen, auf „Reclaim Host„. Sie werden umgehend den Rang zurückerhalten.


Die Teilnehmerliste in einem Call mit „Smart Gallery“ zeigt nun die einzelnen Teilnehmer Cams als Unterpunkte an. Die einzelnen Cams würden sich so auch separat abschalten lassen, sofern notwendig.

Ein Videoteilnehmer

Smart Gallery Call mit den einzelnen Teilnehmer-Kameras in der Liste.


Verbesserung mit Meeting Einladungsanzeige auf kleinen Displays

Zoom hat ein paar Verbesserungen vorgenommen, um die Anzeige der Einladungen auf kleinen Displays zu verbessern. Nachfolgend ein Screencapture von meinem 8 Zoll TC8 Controller.


Mit dem 5.9 Release zeigt die Zoom Plattform nun den aktiven Sprecher in einem Smart Gallery Call mit einem gelben Rahmen an. Das verbessert die Übersicht, gerade in grossen Meetings enorm. Das Feature wird vorerst nur auf Poly Studio X30, X50 und (fairnesshalber erwähnt) von der Yealink A20 supported.


Unterstützung von HDMI Cams als zweite In-Meeting Kamera

Neben allen neuen Smart Gallery Features und Enhancements ist diese Funktion mein Liebling.

In meinem Beispiel möchte ich an meiner Studio X30, neben der integrierten Kamera, eine weitere, optische Kamera einsetzen. Ich habe mich für eine EagleEye IV 12x entschieden, die ich mit Hilfe des Digital Brealout Adapters von HDCI auf HDMI wandle.

Die Kamera ist nun über den HDMI Eingang mit der Studio X verbunden und wir schauen uns die Admin-Settings im Zoom Portal an.

Rufen Sie das Zoom Portal auf. Wählen Sie Ihren Zoom Room aus und rufen Sie die Settings auf.

Unter „Devices“ scrollen Sie herunter, bis zum Punkt „Default Camera Mode„.
In meinem Beispiel wähle ich hier „Speaker Switching“ aus, um die Funktion der Studio X Cam nutzen zu können.

Unter „Allow Multi-Camera Mode“ aktivieren Sie die „Aux“ Checkbox (das ist die HDMI Cam) , wählen Sie den „Default Camera Mode“ und speichern Sie die Settings.


Hinweis:
Sie können kein Multistream für Cam 1 nutzen, wenn Sie die HDMI Kamera umschalten wollen.

Wenn Sie sich nun in einem Call befinden, haben Sie einen „Switch Camera“ Button zur Verfügung, mit dem Sie zwischen den beiden verfügbaren Kameras wechseln können. Ein tolles Feature für bestimmte Meetingsituationen und -räume.

EE IV Cam (2nd Cam)
Integrierte Studio X Cam (1st Cam)

Sie sehen schon – es wird nicht langweilig bei Zoom. Und wie oben bereits geschrieben – das hier ist nur ein Subset der neuen Features. Ich bin wirklich jedes Mal wieder positiv überrascht in welchen kurzen Zeitfenstern die Zoomies eine riesige Zahl absolut fantastischer neuer Funktionen bringen. Grandios 🙂

Fertig 🙂

Share: