
Unboxing Poly Studio E70

In diesem Blog Post unboxe ich mit Ihnen die brandneue Poly Studio E70 Kamera. Viel Spass !!
Ich habe kurzfristig Zugriff auf eine E70 Demo Unit bekommen und möchte Euch das Unboxing nicht vorenthalten.
Die Poly Studio E70 kommt im gewohnten, Poly gebrandeten Karton. Was direkt auffällt – Im Vergleich zur Kartonage des Poly EagleEye Directors II ist dieser viel viel kleiner. Aber dazu später mehr.

Im geöffneten Karton finden wir zuerst die beiliegenden Informationsmaterialien, sowie eine Poly Lens Hinweiskarte. Besonderes Augenmerk sollten Sie hierbei auf die „Installationsschablone“ für die Wandmontage der Studio E70 legen.



Desweiteren finden wir im Karton die Wandhalterung (oben links) und die Installationsschrauben (oben rechts).

Die Wandhalterung
Als nächstes finden wir die Poly Studio E70 Base Unit. Die Oberfläche besteht nicht, wie angenommen, aus Plastik sondern aus Metall. Das Device bringt daher ein gewisses Eigengewicht mit und wirkt sehr sehr wertig. Das Design ist meiner Meinung nach exquisit und wirkt futuristisch. Sicherlich ein optisches Highlight in jedem Meeting-Room.
Frontansicht (2x 20 Megapixel Cams mit integr. automatischem Privacy Shutter)
Die Poly Studio E70 ist eine EPTZ (electronical pan tilt zoom) Kamera mit 2 Linsen.
Die obere Linse ist die „Narrow lens“ erlaubt das Hereinzoomen auf Personen im Raum (bis zu 7,6m entfernt). Die „Wide angle Lens“ sorgt durch den großen Winkel dafür, dass alle Personen im Raum, auch die die sehr nah am System sitzen, gut sichtbar ist.


Ansicht von unten

Ansicht von oben

Ansicht von hinten

Hinter / unter der Abdeckung „verstecken“ sich die Systemanschlüsse der Poly Studio E70 Base Unit –
RJ-45 Netzwerkport, USB-C Anschluss, Netzteilanschluss und Reset Button
Aufgrund dieser Bauweise ist es möglich die Unit sehr dicht an der Wand zu montieren, ohne dass für Kabel kritische Biegungswinkel entstehen. Das macht das System sehr flexibel.
Die Wandmontage-Platte
Ganz unten im Karton befindet sich noch die Wandmontage-Platte der Poly Studio E70.
Das mitgelieferte Zubehör

Der gesamte Lieferumfang in der Übersicht

Montage des Kamera Mounts
Der Arm wird mit Hilfe einer mitgelieferten Schraube an der Kamera befestigt. Der Vorgang ist absolut simpel und super schnell erledigt.

Die optional erhältliche Monitorhalterung (der Clamp) ist identisch zur Halterung der Studio P15.
Einfache Installation mit einer Schraube

Größenvergleich Poly Studio E70 vs. Poly EagleEye Director II
Damit Sie eine Vorstellung bekommen, wie gross (respektive klein) die Poly Studio E70 eigentlich ist, habe ich einige Fotos im direkten Vergleich zum Poly EagleEye Director II gemacht.

Anschluss der Poly Studio E70

Die Poly Studio E70 ist direkt nach Anschluss an der G7500 (hier Software Release 3.7) verfügbar und es kann der Tracking Mode, sowie weitere Einstellungen, konfiguriert werden.

Auch Lens Desktop erkennt die Kamera bereits. Eine tiefergehende Konfiguration ist hier noch nicht möglich, was sich aber sicherlich (zum offiziellen GA) geändert haben wird.
Wo finde ich technische Zeichnungen der Poly Studio E70 ?
Steven Zabriski von Poly (Kudos) hat unter den folgenden Links Informationen zur Poly Studio E70 und den entsprechenden Mount Optionen in der Poly Community zur Verfügung gestellt.
Technische Zeichungen der Poly Studio E70
https://community.polycom.com/polycom/attachments/polycom/VideoEndpoints/10056/43/Video%20images%20line%20drawings%20and%20backplanes%20Rev2.pptx

Technische Zeichungen der Mount Optionen
https://community.polycom.com/polycom/attachments/polycom/VideoEndpoints/10056/44/StudioE70_mount_Options.zip

TechNote am Rande:
Die E70 lässt sich übrigens auch invertiert, sprich über Kopf, montieren. Dank des integrierten Gyroskops switched das Bild sogar vollautomatisch und ohne Konfigurationsänderungen.
Fertig 🙂
Bonjour Uwe,
J’espère que vous allez bien.
Quelle est la consommation électrique de la E70 (et du TC8)? Le Web refuse de me le dire.
Je branche les deux sur un switch PoE, je dois calculer le budget.
Merci.
A bientôt.
Hey there 🙂 Hope this helps.
TC8: 0..439kWh
E70: 0.0144kWh