
Juni & Juli 2025: Drei neue MTR‑Android Releases unter der Lupe
Microsoft hat im Juni und Juli 2025 drei neue Versionen für Microsoft Teams Rooms on Android (Builds
1449/1.0.96.2025203502, 1449/1.0.96.2025205603, 1449/1.0.96.2025208203) veröffentlicht . Diese enthalten vor allem Bugfixes und Stabilitätsverbesserungen – mit einem kleinen Highlight zur Barrierefreiheit.
Version 1449/1.0.96.2025203502 (Juni 2025)
Feature-Highlight:
- Real Time Text (RTT) Anzeige auf dem Front‑of‑Room‑Display (TAP/Beta‑Ring). Nutzer sehen RTT‑Nachrichten direkt im Raum, das Senden erfolgt weiterhin über Companion-Geräte (Laptop/Mobilgerät) (Microsoft Learn).
Real-Time Text (RTT) – Inklusive Kommunikation im MTR-Setup
Mit dem Update 1449/1.0.96.2025203502 unterstützt Microsoft Teams Rooms on Android nun die Anzeige von Real-Time Text (RTT) direkt auf dem Front-of-Room-Display. RTT ist eine barrierefreie Funktion, die Textnachrichten zeichenweise in Echtzeit überträgt, sodass die Kommunikation schneller und natürlicher wirkt als bei klassischen Chatfunktionen oder verzögerten Untertiteln.
Wie funktioniert RTT in Teams Rooms?
- Empfang von RTT-Nachrichten: Auf dem Front-of-Room-Display werden eingehende RTT-Texte sofort angezeigt – live und synchron zur Unterhaltung.
- Senden von RTT-Nachrichten: Das Senden erfolgt nicht über das MTR-System selbst, sondern über ein Companion Device (z. B. Laptop oder Smartphone), auf dem der Nutzer parallel im Meeting angemeldet ist.
- Die Eingaben auf dem Companion Device werden sofort auf dem Display im Raum sichtbar, ohne Verzögerung oder manuelles Umschalten.
Praxisbeispiel:
Eine Teilnehmerin mit Hörbehinderung meldet sich über ihren Laptop mit aktivierter RTT-Funktion ins Meeting an. Sie tippt ihren Beitrag, der direkt und live auf dem MTR-Display angezeigt wird. Alle im Raum können sofort darauf reagieren – ohne, dass sie von anderen Kommunikationskanälen abhängig ist.
Hinweis:
RTT befindet sich aktuell im TAP/Beta-Ring von Teams Desktop und Mobile. Es wird erwartet, dass diese Funktion mit stabilerem Support in kommenden Releases breiter ausgerollt wird.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Teams Meeting planen oder beitreten
Plane ein Teams-Meeting wie gewohnt oder nimm an einem bestehenden Meeting teil.
2. Mit Companion Device am Meeting teilnehmen
Öffne auf deinem Laptop oder Smartphone die Microsoft Teams App.
Melde dich mit deinem Konto an und tritt dem Meeting als Begleitgerät (Companion Device) bei.
Bestätige, dass der Raum weiterhin aktiv am Meeting teilnehmen soll.
3. RTT-Funktion auf dem Companion Device aktivieren
In der Desktop- oder Mobile-App (derzeit nur im TAP/Beta-Ring) öffnest du während des Meetings das Menü „Weitere Aktionen“ (drei Punkte).
Wähle dort „Turn on RTT for this call“.
Ein RTT-Eingabefeld erscheint. Text wird nun in Echtzeit zeichenweise übertragen.


4. Text eingeben – und auf dem MTR-Display anzeigen lassen
Jede Eingabe wird sofort auf dem Front-of-Room-Display im Besprechungsraum angezeigt.
Die Nachricht ist live für alle Teilnehmenden im Raum sichtbar – ohne dass jemand separat in einen Chat schauen muss.




5. Meeting fortsetzen
Teilnehmende im Raum oder remote können direkt auf den angezeigten Text reagieren – mündlich oder über RTT bzw. Chat.
Die Funktion kann bei Bedarf jederzeit deaktiviert werden.
Hinweise:
- Der MTR-Raum zeigt nur eingehenden RTT-Text an – nicht die Eingabe selbst oder das Panel vom Companion Device.
- RTT ergänzt den Teams-Chat und eignet sich besonders für barrierefreie, stille oder störungssichere Kommunikation.
Behobene Probleme:
- Copilot‑Zustimmungsdialog wird nun korrekt angezeigt.
- Layout‑Optionen beim Content‑Sharing fehlen nicht mehr.
- Automatisch aktiviertes Dual‑Display‑Modus‑Problem gefixt.
- Stabilitätsfehler, die zu Meeting‑Abbrüchen führen konnten, wurden behoben
Version 1449/1.0.96.2025205603 (Juli 2025 – 1. Release)
Fixes für den Alltag:
- Teams Rooms App startet nach Reboot wieder automatisch.
- Parallel angemeldete Sessions beenden sich nicht mehr gegenseitig.
- Gerät‑Enrollment läuft schneller.
- Die Home‑Screen‑UI reagiert jetzt flüssiger
Version 1449/1.0.96.2025208203 (Juli 2025 – 2. Release)
Performance & Zuverlässigkeit bei Meetings:
- Robustere Rejoin‑Logik, wenn Display oder Konsole das Meeting verlieren.
- Fix für sporadische Prozess‑Crashes, die zum Meeting‑Ausstieg führten.
- Konsolenschnelligkeit bei XL‑Meetings deutlich verbessert.
- Schnellere Join‑Zeit von der Konsole aus.
- Synchronisation der Lautstärke‑Anpassung zum Front‑of‑Room‑Display läuft zuverlässig und mit geringer Latenz
Diese Updates zeigen, dass Microsoft derzeit auf den Fokus „Detailqualität statt Feature‑Fülle“ setzt – typische „Maschinenraum‑Arbeit“, aber mit klarer Wirkung im Alltag.
- RTT‑Support ist ein potenzieller Standard‑Baustein für barrierefreie Meetings – gerade spannend für Kunden mit Accessibility‑Anspruch.
- Die Juli‑Updates beheben wiederkehrende Frustpunkte wie langsame Starts, Abstürze oder UI‑Performance – besonders bei größeren Setups relevant.
Leave a Comment