Microsoft hat kürzlich angekündigt, dass Miracast bald nativ auf Microsoft Teams Rooms on Windows und Surface Hubs unterstützt wird – ein spannender Schritt, der drahtloses Content Sharing künftig deutlich vereinfachen wird.
Das nehme ich zum Anlass, um das Thema Content Sharing in Konferenzräumen einmal genauer zu beleuchten: Welche Optionen gibt es heute schon, wo liegen ihre Stärken und Schwächen – und was bedeutet die kommende Miracast-Integration für den Alltag in modernen Meetingräumen?
In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die drei gängigsten Methoden für das Teilen von Inhalten in Microsoft Teams Rooms:
klassisch kabelgebunden, drahtlos über AirPlay oder Miracast, und nativ mit Teams Casting.
Dabei geht es nicht nur um Komfort und Kompatibilität, sondern auch um Sicherheitsaspekte, die in Unternehmensumgebungen eine entscheidende Rolle spielen.
Welche Lösung sich für dein Unternehmen am besten eignet? Lies weiter, um es herauszufinden!
Neueste Kommentare