Das Update bringt spannende Neuerungen für IT-Admins und Anwender gleichermaßen: Proxy-Support für sichere Netzwerke, flexible Installationsoptionen, loginloses Deployment und erste Unterstützung für HP Thunderbolt G6 Docks.


Das Update bringt spannende Neuerungen für IT-Admins und Anwender gleichermaßen: Proxy-Support für sichere Netzwerke, flexible Installationsoptionen, loginloses Deployment und erste Unterstützung für HP Thunderbolt G6 Docks.
Mehr Sicherheit, weniger Latenz, klare Compliance: HP | Poly startet bald einen IoT Hub speziell für Europa. Klingt nach Buzzwords? Dieses Mal steckt echter Mehrwert dahinter – vor allem für Admins, die ihre Netzwerke rechtzeitig fit machen.
Was das für dich konkret bedeutet – und wie du dein Netzwerk schon jetzt vorbereitest – liest du hier.
Ob bei kleinen Rollouts oder global verteilten Installationen: IT-Teams brauchen eine Lösung, die Geräte schnell bereitstellt, konsistent hält und zentral überwacht. Genau hier setzt Poly Lens an.
Akustik im Raum ist oft schwer greifbar: Was für den einen gut klingt, ist für den anderen störend. Poly VoiceScore AI bringt Ordnung ins Chaos und macht Sprachqualität messbar – mit objektiven, jederzeit reproduzierbaren Werten.
Microsoft Teams Rooms sind als Appliance-Systeme von Grund auf gehärtet – mit Secure Boot, Defender, TPM und klar definierten Update-Prozessen. Trotzdem sehe ich oft die Forderung, klassische Antivirus- oder Endpoint-Agents nachzurüsten. Warum das nicht nur unnötig, sondern sogar oft riskant ist, erkläre ich in diesem Beitrag.
In Videokonferenzen entscheidet nicht nur das Bild – sondern vor allem der Ton. Noise Suppression sorgt dafür, dass Hintergrundgeräusche verschwinden und nur die Stimme zählt. Doch: Soll das besser die Software in Teams und Zoom erledigen – oder die Hardware-DSPs in zertifizierten HP | Poly Geräten? Genau darum geht es in diesem Artikel.
Manchmal braucht deine Kamera einfach Superkräfte.
Die neue Poly Camera Pro App liefert genau das – von Multi-Cam-Magie über KI-gestützte Hintergründe bis hin zu Presenter Overlay, PIP und integriertem Recording-Modus.
Alles, was du brauchst, um im Meeting oder bei der Content-Erstellung scharf, präsent und professionell aufzutreten – ohne komplizierte Setups oder Zusatztools.
Mit dem neuen Release 5.3.205.0 für Microsoft Teams Rooms on Windows bringt Microsoft frischen Wind ins System: Neben dem automatischen Upgrade auf Windows 11 24H2 gibt es aber auch Stolperfallen – besonders für Surface Hub 3 Nutzer. Worauf du achten solltest und wie du das Update sicher einsetzt, liest du hier:
Meetings entwickeln sich ständig weiter – und mit ihnen auch Microsoft Teams Rooms.
Auf der Microsoft 365 Roadmap kannst du Schritt für Schritt verfolgen, welche neuen Funktionen Microsoft gerade vorbereitet und wann diese verfügbar werden.
Das macht die Roadmap zum Pflicht-Bookmark für alle, die ihre Räume zukunftssicher planen wollen.
Mehrere Kameras gleichzeitig nutzen – ohne OBS, ohne Capture-Karten?
Der INOGENI SHARE2U macht genau das möglich: Zwei USB-Kameras plus HDMI-Inhalt in einem einzigen USB-Videostream kombinieren – ganz ohne Treiber. Ich habe das Gerät in einem praxisnahen Setup mit zwei Poly Studio E70 Kameras und einem Notebook getestet – unter Windows, in Microsoft Teams Rooms und auf einem Poly G62 mit Android.
Was funktioniert, wo die Grenzen liegen und für wen sich der Einsatz lohnt, erfährst du hier.
Poly X-Serie vs. V-Serie – gleiches Gehäuse, andere Einsatzidee.
Der Unterschied steckt nicht in der Hardware, sondern darin, wie die Geräte im Raum arbeiten und verwaltet werden. Hier erfährst du in wenigen Minuten, welche Serie zu welchem Szenario passt – und wie du beide optimal managen kannst.
Ein Raum – drei Plattformen, viele Möglichkeiten.
Ob Firmware-Updates, Teams-Policies oder proaktives Monitoring – für das Management von Poly Videobars und MTRoW im Teams Modus stehen gleich drei Tools bereit: Poly Lens, Teams Admin Center und das Pro Portal.
Wie sie zusammenspielen und wann welches Tool die beste Wahl ist, erfährst du hier.
Neueste Kommentare